Zu den größten Problemen unserer Zeit gehören der Schutz unserer Naturlandschaften und der Klimawandel durch den zu hohen Ausstoß von Treibhausgasen. Im Naturschutz zeichnen den Landkreis Verden seine Flusslandschaften und die unterschiedlichen Landschaftstypen, wie Moor, Geest und Marschlandschaften, aus. Insgesamt sind ca. 5.000 ha des Kreisgebietes als Naturschutz- oder Landschaftsschutzgebiete geschützt. Dankbar bin ich, dass dies im weitgehenden Konsens, z. B. mit der Landwirtschaft, ermöglicht wurde. Eine schöne Natur lebt auch von der Freiwilligkeit, weshalb ich weiter auf die Förderung des Ehrenamtes, wie beim Hegefonds und dem Wildblumenprogramm, setzen werde.
Im Kern geht es bei der CO2-Minimierung um die Energiewende, die auch mit kommunalen Mitteln „vor Ort“ gestaltet und unterstützt werden kann. Wichtig ist mir, dass es nicht allein um die Produktion von regenerativem Strom gehen kann, weil die größten Energieverbräuche durch die Wärmeversorgung und im Verkehr entstehen. Deshalb gehören die Förderung des ÖPNV, des Schienengüterverkehrs und die energetische Sanierung des kommunalen und privaten Gebäudebestandes genauso zur Energiewende, wie die Wind- und Solarstromproduktion.