Privat

Peter Bohlmann privat

  • geboren am 19.04.1972 in Coesfeld
  • aufgewachsen in Nienburg/Weser und Verden (Aller)
  • seit 1984 Lebensmittelpunkt durchgehend im Landkreis Verden (Wohnorte Stadt Verden (Aller), Riede, zwischen 1993 und 2008 Verden-Hönisch) und seit 1988 im Landkreis politisch aktiv
  • 2008 Umzug zu Ilona Dittmer und ihrer damals 11-jährigen Tochter Selina nach Langwedel-Cluvenhagen
  • 2009 Heirat mit Ilona und Geburt von unserem Sohn Tammo
Nach dem Spiel am 2. Juni 2017 mit dem Langwedler Bürgermeister Andreas Brandt.

Am liebsten und häufigsten verbringe ich meine Freizeit in und mit der Familie. Kochen, Fußball spielen, Heimwerker- und Gartenarbeit sowie Flohmarktbesuche gehören gerade an Wochenenden zu unseren Lieblingsbeschäftigungen. Fußball spiele ich am häufigsten mit meinem Sohn Tammo, seinen Freunden und deren Vätern. Aber auch bei Benefizspielen sage ich gerne zu. So spielte ich am 2. Juni 2017 in der Traditionsmannschaft des FC Verden 04, als diese in unserer Kreisstadt gegen den FC Landtag spielte.

Freiwillige Helfer des Vereins zum Schutz des Weißstorchs im Landkreis Verden e.V. stellen Zäune und Fahrradständer auf und montieren Infotafeln (Oktober 2016).

Beim Lesen liegt mein Hauptinteresse immer noch in volkswirtschaftlicher und geschichtlicher Literatur. Aber auch mein erster Beruf – der des Heizungs- und Lüftungsbauers – ist mir Hobby geblieben. Gerne arbeite ich handwerklich gerade im Hausbau und in der Metallverarbeitung. Diese Leidenschaft verbinde ich mit meinem Vorsitz im Verein zum Schutz des Weißstorchs im Landkreis Verden e.V. (www.landkreis-verden.de/storchenschutz). Meine Mitstreiterinnen, Mitstreiter und ich haben es uns unter anderem zur Aufgabe gemacht, den Biotopbau im Landkreis Verden zu fördern und die Storchenpflegestation in Verden-Dauelsen zu unterhalten. Dank unserer jährlichen Einsätze konnte die Substanz der Pflegestation immer weiter verbessert und die Außenanlagen verschönert werden.