Übersicht

Meldungen

Landrat Peter Bohlmann. Bei der Arbeit am Schreibtisch.

Ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2021!

Wie schon das Weihnachtsfest in der vergangenen Woche haben auch Silvester anders gefeiert als sonst. Nur schwer will eine Wechselstimmung aufkommen, die uns frohen Herzens das neue Jahr begrüßen lässt. Vielmehr befinden wir uns noch immer inmitten der Corona-Krise, die uns länger einschränkt und ängstigt, als wir im März noch hofften. Geschmälert werden die Bedeutung von Weihnachten und Silvester durch die momentanen Belastungen dennoch nicht. So wie Weihnachten als Fest der Familie und der Zuversicht bedeutend war, ist auch der Jahreswechsel von der Hoffnung geprägt, dass das neue Jahr ein besseres als das alte werden wird. Zumindest bei der Bekämpfung der Pandemie wird dies in erster Linie durch den Beginn der Impfungen, aber auch durch die weiteren Kontakteinschränkungen sowie die hohe Effizienz bei der Erfassung und Rückverfolgung des Infektionsgeschehens der Fall sein.

Dr. Bernd Althusmann (rechts) überreicht die Förderbescheide des Landes an Landrat Peter Bohlmann. Mit dabei die Landtagsabgeordneten Dr. Dörte Liebetruth und Axel Miesner.
Bild: Landkreis Verden

3,15 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Landkreis

Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann besuchte jetzt den Landkreis Verden auf einer Stippvisite. Im Gepäck hatte er zwei Förderbescheide des Landes mit einem Volumen von rund 3,15 Mio. Euro für den Breitbandausbau im Landkreis. Ich nahm die Bescheide auch im Namen der Bürgermeister der kreisangehörigen Kommunen und im Beisein der Landtagsabgeordneten Dr. Dörte Liebetruth und Axel Miesner im Kreistagssaal des Kreishauses entgegen.

Fünf abgebildete Personen, Namen (von links nach rechts): Peter Bohlmann, Andreas Bovenschulte, Dörte Liebetruth, Herfried Meyer, Heiko Oetjen.
Bild: Dr. Dörte Liebetruth

Achim-West: Verkehrsentlastung steht im Mittelpunkt

Am Freitagmittag fand im Rathaus der Stadt Bremen im Büro des Bremer Bürgermeisters Dr. Andreas Bovenschulte (SPD) auf Initiative von Heiko Oetjen, dem Vorsitzenden der SPD-Fraktion im Verdener Kreistag, ein wichtiges Treffen hinsichtlich der Realisierung des geplanten Autobahnanschlusses Achim-West an der A1 statt. Bovenschulte hatte neben Oetjen auch die SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Dörte Liebetruth, den Vorsitzenden der Achimer SPD-Stadtratsfraktion Herfried Meyer und mich als Verdener Landrat zum Gedankenaustausch eingeladen. Zudem waren Experten aus dem Bremer Rathaus dabei. Nach der einstündigen, konstruktiven Besprechung zogen alle Beteiligten ein sehr zufriedenes Fazit.

Europa braucht uns – wir brauchen Europa

Gemeinsam mit der Wahl des Landrates findet am 26.05.19 auch die Europawahl statt. Wie weichenstellend ihr Ergebnis für unsere wirtschaftliche, soziale und kulturelle Zukunft werden kann, wird an der danach folgenden Wahl der EU-Kommission durch das dann neue Parlament und…

150. Jubiläum des SPD-Ortsvereins Verden

Zum Jubiläum des SPD-Ortsvereins Verden kam ich nicht allein als gratulierender Landrat, sondern auch aus privaten Gründen gerne. So war ich zwischen 1998 und 2005 Vorsitzender des Vereins und konnte in dieser Zeit gemeinsam mit den Mitgliedern die SPD seit…

Gespräch mit Dr. Liebetruth (MdL) zum Breitbandausbau

Am 6. Februar 2019 besuchte mich unsere Landtagsabgeordnete Dörte Liebetruth in der Kreisverwaltung, um sich über den Stand des Breitbandausbaus im Landkreis Verden zu erkundigen. Auch auf diesem Gebiet nimmt der Landkreis Verden, in dem 81 % aller Haushalte über…

25 Jahre Kreisfrauenrat und 100 Jahre Frauenwahlrecht

Am 19. Januar 2019 feierte der Kreisfrauenrat als Zusammenschluss fast aller bedeutender Institutionen mit Gleichstellungsbezug sein 25-jähriges Jubiläum und verband dies mit einer Feier zum 100-jährigen Bestehen des Frauenwahlrechtes in Deutschland.

„Finde deinen Weg“: Ausbildungsplatzbörse 2018

Unter dem Motto „Finde Deinen Weg“ fand die Ausbildungsplatzbörse 2018 wieder in den Berufsbildenden Schulen Verden (BBS) statt. Deutlich wird an den zwei Tagen, wie eng die BBS mit den Unternehmen vor Ort kooperiert, um im Landkreis Verden weiterhin genügend Fachkräfte zu bekommen.

Freisprechungsfeier des Handwerks im Niedersachsenhof

Zweimal im Jahr werden die „Junggesellinnen und Junggesellen" im Landkreis Verden nach der Beendigung ihrer Ausbildung freigesprochen. Vor der stolzen Handwerkerfahne stehe ich hier mit dem Dörverdener Bürgermeister und Festredner Alexander von Seggern sowie unserem Kreishandwerksmeister Fritz Suhr.

Selbsthilfegruppen stellen sich beim „Selbsthilfetag“ in der Stadthalle vor

Im Landkreis Verden findet alle drei Jahre in der Verdener Stadthalle der vom diakonischen Werk organisierte Selbsthilfetag statt, auf dem sich die 70 Selbsthilfegruppen im Landkreis vorstellen. Zu ihren Vorträgen können die Selbsthilfegruppen hier häufig über 100 Besucherinnen und Besucher begrüßen. Die Arbeit der zahlreichen Selbsthilfegruppen im Landkreis Verden halte ich für ausgesprochen wichtig und unersetzlich.

Jägertag 2018: Naturschutz und Seuchenschutz im Fokus

Gerne nutze ich den alljährlich im März stattfindenden Jägertag, um mich bei den ca. 3.500 Jägerinnen und Jägern im Landkreis für die gute Zusammenarbeit und deren Einsatz für die Allgemeinheit zu bedanken. Themen waren die Leistungen der Kreisjägerschaft im Naturschutz, sowie Maßnahmen gegen die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest.

20 Jahre Verdener Jazz- und Bluestage

Vor zwanzig Jahren wurde der Verein Verdener Jazz- und Bluestage e.V. gegründet. Ehrenamtlich werden seitdem hochkarätige Konzerte und vor allem die Verdener Jazz- und Bluestage an jedem letzten September-Wochenende in der Verdener Innenstadt organisiert.

30 Millionen Euro für die Aller-Weser-Klinik

Für eine wohnartnahe und qualitativ hochwertige Krankenhausversorgung habe ich mich immer eingesetzt und werde das auch weiter tun. Ich freue mich daher über die Übergabe eines Förderbescheides über 30 Millionen Euro für die Aller-Weser-Klinik (AWK) durch die niedersächsische Sozialministerin Cornelia Rundt.

Freigabe der Ortsdurchfahrt Neddenaverbergen

Neben den 490 km Autobahnen, Bundes- und Landesstraßen durchziehen auch 230 km Kreisstraßen den Landkreis Verden als „überörtliche Verkehrsverbindungen“. Heute wurden die neugebauten Kreisstraßen 17 und 18 freigegeben, die in Neddenaverbergen aufeinandertreffen. Gemeinsam mit Ortsvorsteher Uwe Panten habe ich das Band durchgeschnitten, womit ein 2,1 Mio. € starkes Projekt abgeschlossen wurde.