Denn erst als Folge der Novemberrevolution von 1918 wurde das gleiche, geheime und direkte Wahlrecht für beide Geschlechter eingeführt. In meinem Grußwort betonte ich, dass das Wahlrecht einer der wichtigsten Grundsteine für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ist und dass nur die Demokratie die Voraussetzung zur Lösung der sozialen Probleme sein kann. Vor allem ist das Erinnern an den Kampf für demokratische Rechte gerade in unserer Zeit wichtig, wenn es um die Werte unserer Gesellschaft und die leider stärker werdende Skepsis gegenüber der Demokratie als Gesellschaftsform geht.
25 Jahre Kreisfrauenrat und 100 Jahre Frauenwahlrecht

Am 19. Januar 2019 feierte der Kreisfrauenrat als Zusammenschluss fast aller bedeutender Institutionen mit Gleichstellungsbezug sein 25-jähriges Jubiläum und verband dies mit einer Feier zum 100-jährigen Bestehen des Frauenwahlrechtes in Deutschland.